Schwupp ... die ZEIT VERGEHT !
Man glaubt es nicht, aber das Herumreisen, sich orientieren, Stellplätze suchen, Sehenswertes planen, bissel spazieren, wandern, mal tanken, Waschsalons recherchieren, auch Schantall mal eine Wäsche gönnen ... Einkauf erledigen, Vorräte auffüllen, Wasser, Pipi, Abfall ... ver- und entsorgen ... das kann richtig viel Zeit fressen und dann, so kurz vorm Abendessen, fragst du dich: " Jetzt noch den Läppi auspacken? Näää!"
Genug Strom sollte dann auch vorhanden sein - wenn wir länger irgendwo stehen ohne Landstrom ... und auch die Sonne nicht aufs Dach knallt und die Solarzellen füttert, ist es auch mal schnell eng mit der Versorgung.
Nun ja - heute hat's geklappt, wir sind "von oben" knallvoll UND hängen an einem Stromnetz auf einem hübschen Platz - sogar kostenlos!
Also mal ein paar der letzten Stationen nachgeholt:
Nach Sant Vicenc der Torelló fahren wir ein wenig weiter im Inland von Katalonien herum - die Landschaft ist sehr grün und abwechslungsreich, die Orte sind bunt und lebendig.

Also wieder Berg runter ... auf dem Wege sehen wir, dass es noch einige stillgelegte, aber auch noch im Betrieb befindliche Bergbau-Anlagen und ehem. Siedlungen gibt.
so manches ist dem Verfall preisgegeben ...
Eine der seltenen neueren Plätze für die Flut der Wohnmobile, die auch mit etwas "Verstand" eingerichtet wurde und die nötigsten Bedürfnisse bedienen können: Ver- und Entsorgung und sogar Strom.
Da der Platz recht neu ist und hier im Inland um diese Zeit weitaus weniger los, genießen wir, wieder einmal "fast" allein auf so einem Platz zu sein. Ein Dank an die Gemeinde!
Der Ort gegenüber ist völlig uninteressant und macht auch einen sehr "maroden" Eindruck - wie so einige kleinere Ortschaften und ganze Gebäudekomplexe, denen wir hier begegnen.
Übrigens das wichtigste Weinanbaugebiet Kataloniens - die Palette der Weine hier ist enorm vielfältig.
Das Gebiet reicht von Barcelona - Tarragona bis an die Costa Dorada
Nicht nur der TEMPRANILLO, sondern auch Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon und der "Granacha" sind hier zuhause.
Der prickelnde Schaumwein CAVA ist hierbei die wohl bedeutendste wirtschaftliche Stütze des Gebietes.
Der prickelnde Schaumwein CAVA ist hierbei die wohl bedeutendste wirtschaftliche Stütze des Gebietes.
Ich liiiebe BOUGAINVILLEAs 😍
Mitten im Weingebiet ein neues Plätzchen ...
und wieder "Burg und Kirche von unten" 😉
Also bleiben wir vor den Toren von SAN MARTÍ SARROCA, auch weil das Wetter verdächtig schlechter wird ...
Keine gute Wahl - wie sich in der Nacht herausstellt, was wir aber nicht ahnen konnten!
Wir wurden auf diesem doch sehr freien und ungeschützten Platz von einem äußerst heftigen Unwetter heimgesucht - mit Sturmböen, die uns nicht schlafen ließen und auch unsere Schantall hatte heftigst damit zu kämpfen, auf ihren 4 Rädern zu bleiben und wurde ordentlich durchgeschüttelt!
Jedenfalls fühlte es sich zeitweise sehr schlimm und katastrophal an!
In den frühen Morgenstunden war der Sturm so fürchterlich, dass wir kurz umparkten in den "Windschatten" von 2 weiteren Wohnmobilen, die sich hier inzwischen auch eingefunden hatten.
In den frühen Morgenstunden war der Sturm so fürchterlich, dass wir kurz umparkten in den "Windschatten" von 2 weiteren Wohnmobilen, die sich hier inzwischen auch eingefunden hatten.
Das war wesentlich ruhiger - denn ehrlich gesagt war mir die ganze Nacht Angst und Bange!
Nach dieser schlaflosen Nacht sind wir dann zu einem Platz ein paar Ortschaften weiter gefahren und haben erst einmal eine Mütze Schlaf nachgeholt!
Wat ne Aufregung!!!
Es gesellen sich noch einige Womos dazu - aber am nächsten Tag waren wir wieder ganz alleine und haben den Wetterwechsel hin zu "alles wieder gut und sonnig" dann genossen.
Wir hatten dann auch Lust, wieder mal ein wenig "mehr Meer" zu sehen und landeten dann in CAMBRILS
Am nächsten Morgen gab es dann einen Bummel durch den Ort, wenige Geschäfte und Bars waren noch geöffnet - die meisten hatten die Saison schon beendet.
Lassen wir ein paar Bilder sprechen:
Überall bereitet man sich auf Weihnachten vor ...
warum der wohl dicht ist? 🤔
Was aber am wichtigsten war: FRISEUR GEFUNDEN!
Größere Shoppingcenter mit den bei uns bekannten "Ketten" gibt es hier nicht so häufig - liegen sie in der Stadt (wie meistens) ist auch hier die Parkplatzsuche ein Albtraum.
Insofern ist das in Frankreich etwas einfacher und es gibt Industrie- und Firmengebiete etwas außerhalb gelegen viel öfter.
Aber wir hatten Glück: Termin frei um 16 Uhr - und 2 sehr nette junge Schwestern haben uns gut, preiswert und sehr professionell wieder "auf Vordermann bzw. -frau" gebracht!
Wir sind zufrieden -
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen