Samstag, 10. Dezember 2022

020 - und schon wieder ein Jahr mehr!

 

1.12.22 - NICHT IM TRAUME! 


... hätte ich gedacht, dass ich noch einmal einen Geburtstag auf Reisen feiern darf! 

Bestimmt, weil ich so brav war und auch fleissig das Universum angebettelt habe, 

wünsch wünsch wünsch   wurde mir diese besondere Freude zuteil!

und daher ein dickes DANKESCHÖN an alle, die an meinen Geburtstag gedacht haben und sich wieder einmal mit allerlei guten Wünschen, flotten Sprüchen und sogar mit dem ein und anderen Ständchen gemeldet haben und mir damit große Freude gemacht haben!

Ihr seid sooo knuffig!  



Und: Geburtstagswetter gab es allen Prognosen der Wetterfrösche TROTZDEM!

Nach unserem Waschtag und Übernachtung auf einem einfachen Asphaltplatz an einem Stadion überraschte uns Petrus mit reichlich Morgensonne und ich wünschte mir einen "Frühstücksplatz mit Sönnchen".

Also machten wir uns gleich nach dem Aufwachen auf den Weg durch den Ort in Richtung Strandpromenade.


Jetzt in der Nachsaison kein Problem, ein ruhiges Eckchen zu finden, auf dem man auch mit dem WoMo parken kann und in Ruhe frühstücken.



Eine ausgiebige Mahlzeit und dann noch ein kleiner, etwas windiger Spaziergang - dann verließen wir LA RÁPITA in Richtung Peníscola, um uns dort einen weiteren Platz zu suchen. 
Mich "fasziniert" es immer wieder, die vielen Hotels, Ferienhäuser und Wohnungen zu sehen, die die Hälfte des Jahres leerstehen. 
Was für eine Verschwendung von Ressourcen bei gleichzeitiger Wohnungsnot!

Und immer wieder - gerade in Spanien - sieht man riesige Touristenbunker, die nicht einmal halbfertig gebaut wurden und leer stehen, vielleicht, weil den Investoren die Gelder ausgegangen sind?

Eine riesige Immobilienblase tut sich auf!








Der gesuchte Platz befand sich in Strandnähe, inmitten einiger verlassener Ferienbunker und lockte uns auch nur, um in Ruhe eine Mittagspause zu machen und etwas zu kochen.


Es standen noch 2 weitere "Kollegen" dort - nach dem Essen machten wir uns wieder auf den Weg ... Hier noch 12,50 € für eine Übernachtung zahlen mit "nichts" - das erschien uns doch eher Abzocke!
Also wieder durch den Ort und an den Geisterhäusern vorbei ... 




Wir wollen in Richtung CASTELLÒN DE LA PLANA - dort soll es 2 große Stellplätze geben und einen wunderschönen großen Strand!



Aaaaber - was ich mir schon gedacht hatte anhand der vielen Rezensionen über die Plätze: DA WOLLEN EBEN ALLE HIN - zudem wenn es kostenlos ist - und dementsprechend war am Abend alles rappelvoll!
Auf beiden Plätzen hatte keine Maus mehr Platz zwischen den Wohnmobilen, zu einem großen Teil waren die Plätze voll mit "Dickschiffen". 
Gruselig. Nicht schön.
Unsere eher kleine Schantall musste sich ein anderes Plätzchen suchen ...



Im Ort selbst war man wohl darauf (und auf Schlimmeres im Sommer!) eingerichtet und es gab rundherum jede Menge Parkplätze an den Straßenrändern, die eigens für "Turismo" gekennzeichnet waren und wo diejenigen, die suchen und nicht finden, wenigstens für die Nacht parken können.

 so auch wir ... aber dafür eine ruhige Nacht ...


Der Weg wieder ein Stück ins Inland, Richtung ONDA - eine kleine Stadt in der Provinz Castellón, Region Valencia.

Dort gibt es eine Burg, eine recht imposante muslimische Festung aus dem 10. Jahrhundert sowie auch eine interessante mittelalterliche Altstadt.
Und natürlich auch einen Stellplatz, auf dem wir übernachten können.

Weiter hat man dort einige Museen... und - wie traditionell rund um Valencia - viel KERAMIK.

Valencianische Keramik ist außer Tradition, Dekoration, künstlerischer Ausdruck ein erheblicher Wirtschaftsfaktor in der Region - wie wir überall feststellen konnten.

Wer sich für dieses Thema interessiert: KERAMIK *KLICK*

Und nicht nur dekorative Keramik, sondern in jeglicher Art: Bäder-Keramik, Keramik-Esstische, und natürlich FLIESEN, Fliesen, Fliesen!

Da war noch was frei:

Wir sicherten uns also ein Plätzchen und am nächsten Morgen stiefelten wir von dort aus durch die Stadt, hoch hinaus auf die imposante BURG ONDA.

Hier einige BUMMEL-FOTOS:








*KLICK* BURG






KERAMIK über KERAMIK - wohin man sieht ... auf dem Weg nach VALENCIA



VALENCIA hatten wir bereits vor 1 Jahr "gestreift" - und auch dieses Mal ist nicht mehr drin.
Schon in google Maps wird angezeigt, dass es schwierig ist, irgendwelche Parkplätze zu bekommen.
Geschweige denn, mit einer "Schantall" ... das Wetter ist aber eh nicht so "dolle" - der Verkehr dort immer noch irre - und man ist froh, lebend und ohne größere Blessuren am Fahrzeug aus der Stadt zu entkommen.

Nachlesen aus Blöggchen 1: *KLICK*HIER

Ein paar Bilder:









So - nun aber genug für heute - jetzt wird lecker gekocht und bald geht es ein Stückchen weiter!












Mittwoch, 30. November 2022

019 - Die Haare schön und ruhige Tage



Wochenend und Sonnenschein ... frisch frisiert, nix wirklich zu tun ...
außer das, was man freiwillig machen möchte. 

Wir nutzen die Schönwetterphase bei wärmeren Temperaturen am Meer zum Spazieren, ins glitzernde Wasser dösen, ein nettes Plätzchen suchen ... bissel herum räumen in Schantall - was immer wieder mal anfällt.


Nachsaison ... Winter - eine wunderbare Zeit für RUHE in den sonst überlaufenen Orten.


Interessantes Müllsystem in Spanien - häufig gesehen.
Verschiedene Behältnisse für die Trennung von div. Abfällen, die nicht überlaufen oder übel riechen, sondern in denen der Müll durch eine Klappe oben eingeworfen und dann unterirdisch aufbewahrt wird bis zur Entleerung.
Nennt sich wohl "Unterflursystem" und ähnlich.

In Spanien und Portugal sind Reisende in Sachen Müll und Trennung wohl am besten bedient im öffentlichen Bereich.
Immer wieder unverständlich die wenigen Möglichkeiten, seinen Reisemüll ordentlich zu entsorgen in Deutschland! 😟

Selbst weniger "schöne" Mülleimer und Container stehen hier an jeder Straßenecke oder auf den öffentlichen Plätzen bereit.



Wir hatten einen schönen und sehr neuen Platz gefunden, ganz ordentlich angelegt von der Gemeinde für 11 Mobile mit allem Drum und Dran und das auch (noch) kostenlos. 
Seltene Juwelen, wo man nicht als Wohnmobiltourist in einem Industriegebiet "abgeladen" wird, möglichst außerhalb von Städten und Gemeinden und in oft hässlichem Umfeld. 
Mannomann - was wir da bei den vielen Angeboten in den diversen Ländern schon alles erlebt haben!





Ein Spielplatz vor Ort, Volleyballfeld, Tennisplatz für die Bürger - des Öfteren haben wir es schon bewundert, wie hier kleine Gemeinden sportliche und kommunikative Orte einrichten für ihre Bürger!
Ohne großen Schnickschnack und sinnfreie Investitionen - anders als bei uns "daheim" und oft ist auch ein kleines Schwimmbad dabei.


Schöne Abendstimmung an der Bibliothek.


Ein Plätzchen für uns noch frei.

Ansonsten gibt es am Sonntag noch einen netten Plausch mit einem jungen zotteligen Nachbarn aus Norwegen (will meinen: eine "kulturell angeeignete" Rastafrisur 😅😅), der in seinem uralten Mitsubishi-Womo in der Nacht noch neben uns einparkte und unterwegs ist weiter gen Süden, mit seiner Bassgitarre und etwas Straßenmusik die Reisekasse aufmöbelt und sich im Übrigen ein wenig selbst finden möchte.

Eine junge Seele auf der Suche nach etwas mehr Sinn, als in der Heimat horrende Summen an Miete zu zahlen - und, was uns total erstaunt hat - exorbitante Beträge für Elektrizität!
Diese belaufen sich wohl derzeit auf hohe 3-stellige Beträge im Monat, das kann man nur finanzieren, wenn man zu einem Vollzeitjob noch eine Nebentätigkeit hat!

Wir haben noch einen Strom-Adapter für die üblichen Anschlüsse auf den Stellplätzen übrig und er freut sich über diese Gabe.

Wir haben hier nicht nur Sonne, sondern auch kostenlosen Landstrom - meine teure Lieblings-Espressomaschine und der Milchschäumer kommen wieder mal häufiger zum Einsatz - hmmmm... der einzige "Luxusartikel", den wir uns behalten haben. Wir bleiben mal ein wenig... 

I love it! 💖

Endlich komme ich ein bisschen zum schreiben, kann Schantalls Webseite befüllen, Bilder bearbeiten und sortieren... Das Womo erhält wieder mal das ein oder andere selbstgebastelte Gadget in Sachen Elektrik etc.
Am dritten Tag machen wir einen kleinen Spaziergang Richtung Ortsmitte von Roquetes und kaufen ein wenig frisches Gemüse Salat und Obst ein.
Auch meine Fitnessuhr freut sich über ein paar tausend Schritte, die sie einspeichern und mich mit einem freudigen Signal belohnen kann 🤩

Roquetes
Irgendwie sind wir hin und hergerissen an dem schönen und kostenlosen Platz ein bisschen zu verweilen, da es von Seiten der Gemeinde keine zeitliche Begrenzung gibt - andererseits ist es fair, sowas nicht auszunutzen und es auch anderen Durchreisenden zu ermöglichen, freie Plätze zu finden.
Ein Blick auf die Wetterkarte verspricht uns für die nächsten Tage weder hier am Ort, als auch weiter unten am Meer Richtung Valencia etc. so wirklich tolles und warmes Wetter.

Wir sind unentschlossen...
Nach einer ausgiebigen Dusche verspüren wir dann doch eher die Lust, uns ein wenig weiter auf den Weg zu machen. 
Also wieder Schantall herrichten,  Grauwasser ablassen, Frischwasser nachfüllen, Pipitöpfchen tauschen, staubsaugen, aufräumen und dabei gleich die Betten abziehen ... schwupp, sind schon wieder zwei große Ikea Taschen mit Wäsche voll.

Es wird klar: Aufbruch und wieder einmal...

Besser heute im Sonnenschein als morgen im Regen. Gasflasche ist ja auch leer geworden und muss getauscht werden und so geht es Richtung Meer über die nächsten Ortschaften auf Waschmaschinensuche und Gasflaschentausch an einer Tankstelle.
Wir verlassen Roquetes über TORTOSA und AMPOSTA Richtung Meer...

Unsere Suche ist sogar in relativ kurzer Zeit von Erfolg gekrönt und als Sahnehäubchen gibt es vor einem Waschsalon in Sant Carles de la  Ràpita/Tarragona, sogar einen passenden Parkplatz. 
Ein sehr sehr ordentlicher Express-Waschsalon ... Unsere Wäsche ist in einer knappen halben Stunde gewaschen und in weiteren 20 Minuten sogar richtig gut trocken und flauschig. So sollte es überall sein!

Alles wieder frisch und sauber. So können wir uns dann am Abend ein mehr oder weniger ruhiges Plätzchen an einem Sportplatz auf einem Asphalt Stellplatz. 
Noch einmal mit Blick auf unsere Wetter-App müssen wir feststellen: morgen Regen, kein Geburtstagswetter für mich. 😟


















32 - Allerletzte Etappen Frankreich - Italien ;-)

Nach der Umrundung von NIZZA geht es die traumhafte COTE d' AZUR entlang in Richtung italienische Grenze. Bei VILLEFRANCHE SUR MER öffne...